Die Idee hinter bauherrenwissen.ch

Von der Praxis für die Praxis, zum Thema Digital Planen, Bauen & Betreiben mit BIM

www.bauherrenwissen.ch ist eine Wissensdatenbank mit (Hintergrund)Informationen, Standards und Hilfsmitteln, welche auch dank Ihrer Beiträge noch wachsen kann.
Für Bauherren DIE zukunftssichernde Vorgehensweise für Bauprojekte als Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung der Bauwirtschaft!

Es liegt an Ihnen, innerhalb der technischen Leitplanken ihren Weg zu definieren!

Warum eine Plattform «Bauherrenwissen»

Die Sichtweisen zum Thema BIM bzw. Digitales Planen, Bauen und Betreiben unterscheiden sich sehr. Ob

  • Bauherr
  • Investor
  • Nutzer und/oder Betreiber
  • Architekt und Planer
  • Bauausführende
    • Projektkoordinatoren
    • Poliere
    • Beschaffer
  • Zulieferanten
  • Ausbildungsstätten
  • Verbände und Interessensvertreter
  • Soft- und Systemlieferanten
  • u.a.m.

gehen die Meinungen zu Sinn und Unsinn bzw. dem Nutzen oder den (Mehr)Kosten des Digitalen Planen, Bauen und Betreiben stark auseinander.

Die Promotoren der Plattform Bauherrenwissen vertreten die Meinung, dass es an der Zeit ist, das Thema BIM bzw. Digitales Planen, Bauen und Betreiben auf eine sachliche und vor allem differenzierte Ebene zu bringen.

Es gilt, eine Technologie des letzten Jahrtausends endlich derart einzusetzen, dass diese dem volkswirtschaftlichen Nutzen zu Gute kommt. Dies zu Gunsten sowohl der „Finanzierer“ als auch der Planenden und Ausführenden.

Ziele von «Bauherrenwissen»

Mit der Plattform «Bauherrenwissen» wollen die Promotoren eine neutrale „Informationsbörse“ zur allgemeinen Verfügung stellen. Diese Plattform soll allen Interessierten zur Verfügung stehen.

Ob als …

  • Leser
  • Meinungsbildner (ja gar Meinungsmachern)
  • Studierende
  • Suchende
  • Anwender

… sie alle können und sollen zu Worte kommen.

Wir hoffen auf viele Reaktionen, so dass sinnigerweise gar Synthesen zu den Themen abgeleitet werden können, welche vielleicht als neue These den interaktiven Austausch von neuem beflügeln.

Sie erreichen uns unter
info@inswart.ch
oder direkt mittels der Kommentarfunktion unter jedem Artikel.