Zwischen Skepsis und Pioniergeist! BIM – nicht ein Tool sondern um eine neue Managementmethode – wird einerseits als das Nonplusultra hochgejubelt und andererseits löst es die bekannten Ängste vor Veränderungen aus. Es ist heute weiterhin die Realität, dass das Problem der unterschiedlichen Werkzeuge und der Inkompatibilität von Daten besteht. Für den Bauherr eine schier unerträgliche Ausgangslage. BIM ist ein Schlüssel, diesen Umständen Abhilfe zu schaffen.
NICHT VERPASSEN
Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und tragen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse in unserem Newsletter-Dienst ein.
E-Mail-Adresse bestätigen. Um die Anmeldung abzuschliessen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir an Sie geschickt haben.
Neue Beiträge
Kategorien
Schlagwörter
Architektensicht
BAM
Bauherr
Bauherrenkompetenz
Baustellenplanung
Beschaffungsrecht
Beschaffungswesen
BIM
BIM-Periodentabelle
BIM im Wettbewerb
BIM Koordinator
BuildingSmart
Chancengleichheit
Digital Planen
Ethik
Fachartikel
Fairness
Finanzierung unter DRG
Hilfsmittel
IHS
Jean Luc Perrin
Leed
Medienbrüche
Mengenermittlung
Nachhaltigkeit
Nutzen des Bauherrn
Optimierungspotential
People Business
Praxishilfe
Presseartikel
Präsentation
Qualitative Entscheidungskriterien
Qualität
Qualitätssicherung
Rechtsgrundlagen
Simulation
Standards
Strategie
Störmeldemanagement
Technologie
Transparenz
Variantenentscheid
Wettbewerbsverfahren
Zusammenarbeit
Zusammenarbeitsmodelle